Kirchenmusiktag inkl. Mitgliederversammlung 2023
14.10.2023
Wir laden ein zum Kirchenmusiktag 2023 in Verden.
Wir bitten freundlich um Ihre Anmeldung zum Kirchenmusiktag bis zum 07.10.2023 an Harald Röhrig. Gäste sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Mittag- und ggf. Abendessen zahlen alle Teilnehmenden entsprechend Ihrer Bestellung anhand einer ausliegenden Karte bar
vor Ort im Tagungsbüro.
Alle Verbandsmitglieder sind darüber hinaus herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung 2023.
Wir bitten freundlich um Ihre Anmeldung zum Kirchenmusiktag bis zum 07.10.2023 an Harald Röhrig. Gäste sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Mittag- und ggf. Abendessen zahlen alle Teilnehmenden entsprechend Ihrer Bestellung anhand einer ausliegenden Karte bar
vor Ort im Tagungsbüro.
Alle Verbandsmitglieder sind darüber hinaus herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung 2023.
Veranstaltungsort
Gemeindehaus vom Dom zu Verden
Lugenstein 10-12
27283 Verden
Programm
9.45 Uhr: Öffnung des Tagungsbüros / Begrüßungskaffee
10.15 Uhr: Julia Uhlenwinkel - Liturgische Bausteine aus der Popularmusik
Julia Uhlenwinkel ist Chorleiterin, Bandleaderin und Organistin. Sie studierte Kirchenmusik, qualifizierte sich zusätzlich für Popularmusik in der Nordkirche und ist als Popkantorin für den Kirchenkreis Emsland-Bentheim tätig.
12.00 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Tillmann Benfer - Vorführung der Orgel in St. Andreas (Hillebrand, im Stile einer Chororgel der Renaissance)
Tillmann Benfer studierte Kirchenmusik in Köln und Herford. Er war bis Juni 2022 als KMD am Dom zu Verden tätig und lehrt als Honorarprofessor künst- lerisches Orgelspiel an der Hochschule für Künste Bremen.
14.30 Uhr: Mitgliederversammlung
16.30 Uhr: Kaffeepause
17.00 Uhr: Jan Meyer und Kai Schöneweiß:
Bericht und Aussprache über die Vorbereitungen zur Einführung eines Kirchenmusik-Gesetzes in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
18.00 Uhr: Abendessen
19:00: Uhr Max Reger. Ein Lebensbild in Tönen
Konzert mit Moderation und Übertragung des Orgelspiels auf Großleinwand
Annegret Schönbeck, Moderation Christoph Schönbeck, Kamera Robert Selinger, Orgel
Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Orgelinstandhaltung wird gebeten
Weitere Infos: https://dommusikenverden.wir-e.de/konzerte
10.15 Uhr: Julia Uhlenwinkel - Liturgische Bausteine aus der Popularmusik
Julia Uhlenwinkel ist Chorleiterin, Bandleaderin und Organistin. Sie studierte Kirchenmusik, qualifizierte sich zusätzlich für Popularmusik in der Nordkirche und ist als Popkantorin für den Kirchenkreis Emsland-Bentheim tätig.
12.00 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Tillmann Benfer - Vorführung der Orgel in St. Andreas (Hillebrand, im Stile einer Chororgel der Renaissance)
Tillmann Benfer studierte Kirchenmusik in Köln und Herford. Er war bis Juni 2022 als KMD am Dom zu Verden tätig und lehrt als Honorarprofessor künst- lerisches Orgelspiel an der Hochschule für Künste Bremen.
14.30 Uhr: Mitgliederversammlung
16.30 Uhr: Kaffeepause
17.00 Uhr: Jan Meyer und Kai Schöneweiß:
Bericht und Aussprache über die Vorbereitungen zur Einführung eines Kirchenmusik-Gesetzes in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
18.00 Uhr: Abendessen
19:00: Uhr Max Reger. Ein Lebensbild in Tönen
Konzert mit Moderation und Übertragung des Orgelspiels auf Großleinwand
Annegret Schönbeck, Moderation Christoph Schönbeck, Kamera Robert Selinger, Orgel
Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Orgelinstandhaltung wird gebeten
Weitere Infos: https://dommusikenverden.wir-e.de/konzerte